Jetzt ist die richtige Zeit, eine Terrasse zu bauen oder den Balkon mit einem attraktiven Holzboden aufzuwerten.
Unser Tipp: Stauseeholz aus Surinam ist durch seinen hohen Wachsgehalt von Natur aus imprägniert und darüber hinaus noch ausgesprochen formstabil.
Stauseeholz ist einzigartig:
- optisch ansprechend
- ökologisch empfehlenswert
- besonders formstabil
- extrem dauerhaft
Jetzt wieder in folgenden Längen vorrätig:
Walaba:
25 x 90 mm, glatt/glatt, Längen: 336 cm
8,40 €/lfm
Guyana Teak:
25 x 140 mm, glatt/glatt, Längen: 244 cm, 274 cm und 336 cm
17,75 €/lfm
Aktuellen Bestand bitte anfragen!
Passendes Konstruktionsholz haben wir vorrätig, sprechen Sie uns gerne an.
Alle Angebote nur solange der Vorrat reicht. Die Angebote sind nicht mit bestehenden Sonderkonditionen kombinierbar. Alle Preise inkl. 19% MwSt.
Hintergründe zum Walaba Stauseeholz
In Surinam, einem kleinen Land im Nordosten Südamerikas, wurde zwischen 1960 und 1974 ein Damm errichtet, mit dem der Fluss Suriname zu einem See aufgestaut wurde. Dieser Stausee – nach seinem Erbauer auch Dr.-Blommestein-See genannt –
hat heute mit ca. 1.500 km² Fläche etwa die dreifache Größe des Bodensees und versorgt die Hauptstadt Paramaribo mit Strom aus Wasserkraft. Vor seiner Flutung wurde der Urwald nicht gerodet. Der Stausee enthält deshalb eine gigantische Menge hochwertiges Holz. Dieses Rohstoffreservoir würde im Laufe der Jahrhunderte ungenutzt verrotten und klimaschädliches Methan freisetzen. Durch die jetzige Nutzung werden die wertvollen Hölzer einer sinnvollen und langfristigen Verwendung zugeführt und dazu beigetragen, die noch intakten Regenwälder unberührt zu lassen.
Walaba aus dem Stausee – das bessere Holz für draußen!
Frisch gehobelt hat Walaba einen kräftigen, roten Farbton. Das holzeigene Wachs, welches Walaba seinen natürlichen Schutz verleiht, tritt stellenweise hervor. Nach einigen Wochen der Bewitterung entwickelt sich ein homogener, silbergrauer Ton.
Das Holz ist nun optimal und umweltfreundlich geschützt. Eine zusätzliche Imprägnierung ist nicht nötig. Ein weiterer Vorteil der grauen Oberfläche: Trotz Sonneneinstrahlung bleiben die Dielen angenehm kühl. Und die Pflege ist denkbar einfach: Abkehren und wenn nötig mit Terrassenreiniger oder etwas Spülmittel reinigen.